Klompenkirmes 2025
Liebe Otzenrather und Spenrather, liebe Klompengemeinde, verehrte Gäste aus nah und fern,
wir kommen aus dem Feiern gerade nicht mehr raus. Erst unser 50jähriges Jubiläum, jetzt die Klompenkirmes, unser Geburtstagskind, dem wir von Herzen gratulieren und damit gratulieren wir uns, denn wir sind die Klompenkirmes: unsere Königspaare und mittlerweile die über 350 Zugteilnehmer in 29 Gruppen und Zügen. 420 Mitglieder insgesamt.
Wir werden uns selbst feiern und haben das auch verdient. 50 Jahre haben hier Menschen unsere Sache hochgehalten, gepflegt und ausgebaut und heute sind wir eine Erfolgsgeschichte. Mit „Sport am Glas“ hat sich uns wieder eine Gruppe angeschlossen. 18 Frauen, die bisher unsere Kinder betreut haben im Zug, sind jetzt selbst ein Stück Klompenkirmes geworden. Großartig!
Wir sind stolz auf unsere Gruppen und Züge und die O-Töne in der Festschrift zeigen, wie sehr unsere Mitglieder die Klompenkirmes spüren. „Die Klompenkirmes is e Jeföhl“ war ein roter Faden der Statements.
Ja, wir fühlen hier dieses Fest und dieses Gefühl ist ansteckend. Es fasziniert nicht nur die Zugteilnehmer, sondern auch unsere Gäste und Freunde aus den Nachbarorten oder woher sie sonst auch immer zu uns kommen. Mit Christian Schrey übernimmt ein Otzenrather Original das Königsamt.

Unser kommender Klompenkönig 25 stellt sich vor
Ich bin Christian Schrey, 35 Jahre alt, Gemüsebaugärtner und dieses Jahr Klompenkönig in Otzenrath/Spenrath. Die meisten kennen mich ohnehin unter meinem Spitznamen „Schmure Jupp“. Der seit Jahren an mir klebt, wie feuchter Ackerboden an der Schuhsohle.
Ich bin der jüngste von 4 Kindern – 3 ältere Schwestern habe ich, und ja: Die haben mich geprägt.
Dass ich dieses Jahr Klompenkönig werde, ist für mich eine besondere Ehre, denn es ist bei uns schon zur Familientradition geworden. Im Dorf heißt es schon: Alle Vierteljahrhundert ein Schrey auf dem Thron.
Meine Eltern waren 1975 das 1. Klompenkönigspaar von Otzenrath und Spenrath. Bis heute sind sie das jüngste Klompenkönigspaar, welches wir je hatten. 25 Jahre später bekleidete meine älteste Schwester mit Mann das Amt und jetzt 50 Jahre nach meinen Eltern ich.
Also wenn Ihr mich fragt, wie ich zur Kirmes gekommen bin, kann ich nur sagen, es wurde mir in die Wiege gelegt.
Aber jetzt mal zu meinem Königszug der „Otzenrather Feierwehr“ und wie alles anfing: Nach dem einige von uns Edelknaben bei Pierre Klein waren, war für uns im Folgejahr (2004) klar, wir würden auch gerne als Gruppe teilnehmen und seitdem sind wir ein fester Bestandteil unserer Klompenkirmes.
Ich freue mich riesig auf den Festumzug, auf die Musik, das Lachen und das Bier in guter Gesellschaft. Am meisten freue ich mich aber darauf, mit den Menschen zu feiern, die ich zum Teil schon mein Leben lang kenne – Familie, Freunde, Nachbarn.

Königszug Otzenrather Feierwehr

Königszug de lecker Mädsches

Ministerium
Otzenrather Feierwehr
Wer sind wir: Wir sind die Feierwehr! Die Klompenkirmes-DNA wurde den meisten von uns schon in die Wiege gelegt. Unsere Eltern waren schon immer aktive Mitglieder in Klompengruppen und bereits als kleine Kinder konnten wir mit der Jugendabteilung des SV am Klompenzug teilnehmen. Spätestens im Königsjahr von Pierre Klein, in welchem wir als Ehrenknaben an den Umzügen im alten Ort teilnehmen durften stand für uns fest, wir gründen auch eine eigene Klompengruppe!
Seit 2004 gibt es nun schon die Otzenrather Feierwehr... Mehr als 20 Jahre nach unserer Gründung sind wir nun schon zum zweiten Mal Königszug und wir sind sehr stolz auf unseren Zug und vor allem unseren diesjährigen König Christian! Nun sind wir zu großen Teilen selbst schon Eltern und eins steht fest! Auch wir werden unseren Kindern die Klompenkirmes-DNA mitgeben! Eure Feierwehr!
De lecker Mädsches
De lecker Mädsches – mehr als ein Kirmesverein, eine Herzensgemeinschaft.
Seit 2005 steht unser Kirmesverein De lecker Mädsches für gelebte Freundschaft, unvergessliche Momente und echten Zusammenhalt. Was einst mit sieben Mitgliedern begann, ist mittlerweile eine starke Gemeinschaft von 18 Frauen, die die Kirmes nicht nur feiern, sondern als eine besondere Zeit für sich genießen. Für uns bedeutet Kirmes mehr als bunte Lichter und laute Musik – es ist die Gelegenheit, exklusive Zeit miteinander zu verbringen, Erinnerungen zu schaffen und die Verbundenheit zu spüren, die uns über die Jahre so eng zusammengeschweißt hat. Mit Leidenschaft, Humor und ganz viel Herz halten wir die Tradition hoch und machen jedes Fest zu etwas ganz Besonderem. Denn De lecker Mädsches steht für mehr als nur einen Namen – es steht für Freundschaft, Freude und das Gefühl, gemeinsam etwas Einzigartiges zu erleben.
Ministerium S.M. Christian Schrey 2025/26
Es präsentiert sich das Ministerium 2025/26 von unserem kommenden Klompenkönig, Christian Schrey, auch bekannt unter „Schmure Jupp“.
Greta Hamacher und Claudio Pezzino-Mayer:
Wir sind Greta und Claudio. Durch den Fußball, die Dorffeierlichkeiten und die Kirmes kennen Claudio und Christian sich schon lange. So ist auch der gemeinsame Kontakt entstanden. Als Schmure uns fragte, ob wir ihn in seinem Königsjahr als Minister unterstützen wollen, haben wir direkt zugesagt und freuen uns auf die kommende Zeit.
Thorben Stracks:
Ich bin Thorben von den Los Promillos und für mich ist die Kirmes mehr als nur ein Volksfest. Sie ist ein fester Bestandteil meines Lebens, bei dem Freunde und Freunde, die zur Familie geworden sind, zusammenkommen, um das Leben zu feiern. Schmure Jupp ist nicht zuletzt durch die Klompenkirmes ein sehr guter Freund geworden, der immer ein offenes Ohr und eine helfende Hand hat. Ganz egal ob er mir mit einer Zigarette, einem lockeren Spruch oder einem abenteuerlustigen Ausflug in die Skihalle um die Ecke kommt - Schmure Jupp steht einem als Freund zur Seite und macht die Kirmes Jahr für Jahr zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ich freue mich umso mehr zu seinem „Regiment“ zu gehören und ihm in seinem Königsjahr bei Seite zu stehen. Lott Jon Schmure!
Birgit und Sascha Klebula:
Birgit und Sascha als langjährige Mitglieder aus den Gruppen Pratsch Dureen und SV Klompenzug Senioren verbinden mit unserer Klompenkirmes ein Stück Heimat, Freude und Geselligkeit. Mit Christian und seiner Familie sind wir schon seit Generationen befreundet. Schon unsere Großeltern feierten zusammen. Diese Verbundenheit macht uns stolz, Christian als Ministerpaar zu unterstützen und ihm eine unvergessliche Zeit zu bereiten.
Tobias Brockerhoff:
Ich bin Tobi von den Utzerother Boschte und die Kirmes bedeutet mir sehr viel. Sie verbindet ein Gemeinschaftsgefühl im Dorf mit verschiedenen Gruppen, die eine gute Zeit miteinander haben möchten. Als Christian mich gefragt hat, ob ich sein Minister werden möchte, war die Antwort sofort klar. Ich freue mich sehr auf die gemeinsame Zeit mit den Gruppen und Ministern, aber vor allem mit Christian. Uns verbindet eine lange Freundschaft mit vielen gemeinsamen Interessen und ich freue mich sehr auf die kommenden Wochen und Monate mit ihm.
Jessica und Dirk Rademacher:
Jessi von den de lecker Mädsches und Dirk vom SV Premium kennen Christian schon seit vielen Jahren, durchs lebendige Dorfleben. Als Christian sie fragte, ob sie seine Minister werden würden, falls er Klompenkönig wird, mussten sie nicht lange überlegen. Beide sagten sofort begeistert zu – für sie eine Ehrensache.
Anna Schmitz und Niklas Alber:
Anna und Niklas, beide mit Begeisterung für das Schützenwesen/ die Klompenkirmes geboren und heimatverbunden. Niklas wusste nicht, was ihn erwartet und Anna konnte sich die Verwandtschaft nun mal nicht aussuchen. Nein Spaß beiseite lieber Onkel Christian, jetzt dürfen wir uns als Teil der Königsfamilie präsentieren und werden dir ein unvergessliches Kirmeswochenende bereiten. Im Schatten seiner Majestät werden wir als Minister nicht nur Stärke an seiner Seite, sondern auch am Glas zeigen.
Monika und Markus Kortenhoff:
Markus ist im Zug SV Senioren und Monika seit nunmehr 25 Jahren in den Flotten Klompinchen. Unsere Klompenkirmes heißt für uns: mit Freunden ausgelassen zu feiern und eine schöne Zeit zu haben. Die Freundschaft zu Christian ist durch die ursprüngliche Beziehung unserer Eltern, die beide in den Alten Herren waren, entstanden und bis heute gewachsen. Als Ministerpaar möchten wir unseren König mit Herz und Seele unterstützen und wünschen ihm eine tolle Klompenkirmes.
"Das war es dann erstmal von unserer Seite.
Wir sehen und hören uns spätestens Kirmes wieder, aber eins ist sicher unser Schmure wird Geschichte schreiben."
Festprogramm:
Freitag, den 11. Juli 2025
19.00 Uhr
Eröffnung der Klompenkirmes in Otzenrath/Spenrath auf dem Marktplatz durch Böllerschüsse, anschließend setzen der Festbäume bei den Zugführerinnen und Zugführern.
Samstag, den 12. Juli 2025
18.00 Uhr
Großer Festzug
Umzug: Klompenweg/Jahnstraße (Aufstellung), Abholen des künftigen Klompenkönigs, Jahnstraße, Marktstraße, Nordstraße, Abholen des amtierenden Klompenkönigpaars, Nordstraße, Tannenweg, Jahnstraße, Einzug ins Festzelt
19.00 Uhr
Krönungsball im Festzelt
Musik: Partyband Soundconvoy
Sonntag, den 13. Juli 2025
16.30 Uhr
Treffpunkt Aussegnungshalle/kirchhofweg
17.00 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst Open Air, Ehrung der Gefallenen und Toten.
Umzug: Adolph-Kolping-Straße, Eduard-Bausch Straße, Marktstraße, Lärchenweg, Tannenweg, Jahnstraße, Einzug ins Festzelt
18.00 Uhr
Musikalischer Dämmerschoppen im Festzelt zu Ehren des Klompenkönigs - Eintritt frei -
20.00 Uhr
Otzenrather Livenacht
Montag, den 14. Juli 2025
11.00 Uhr
Großer Klompenzug mit Parade
Umzug: Dechant-Berger-Straße (Aufstellen beim Präsidenten), Grünstraße, Eduard-Bausch-Straße, Marktstraße, Jahnstraße, Abholen des Klompenkönigs, Jahnstraße, Bahnstraße, Franz-Rixen-Straße, Am Scheurenpfad, Franz-Rixen-Straße, Hofstraße, Baumstraße, Hofstraße,
-Parade am Markt- Jahnstraße, Einzug ins Festzelt
13.00 Uhr
Großer Klompenball im Festzelt mit Klompenprämierung
Dienstag, den 15. Juli 2025
11.30 Uhr
Musikalischer Frühschoppen im Festzelt mit Suppeneintopf und Pulled Pork Burger - Eintritt frei -
Zu den Festveranstaltungen am Samstag, Sonntag und Montag spielt die Band „SOUNDCONVOY“

Er ist in einer Familie groß geworden, die dieses Fest seit 1975 mehr als geprägt hat. Die Familie Schrey ist ein Stück Otzenrath und Christian wird ein würdiger und toller König werden. Da sind wir uns jetzt schon alle sicher. Mit seiner „Otzenrather Feierwehr“ im Rücken und den „de Lecker Mädsches“ an der Seite, kann im Grunde nichts mehr passieren. Auch bei der Auswahl seiner Ministerpaare hatte Christian ein mehr als gutes Händchen. Erfahrung und Jugendlichkeit werden das Königshaus prägen.
Verabschieden werden wir die „Schnickies“. Nicole Meier und Torsten Schneiders waren ein wunderbares Klompenkönigspaar, welches nicht nur im Doppeldorf Sympathien gewonnen hat. Sie haben uns überall würdevoll vertreten. Die beiden werden „Tschöö“ sagen und in die Reihen der „SV Senioren“ und von „Pratsch Durreen“ zurückkehren. Wir sagen jetzt schon Danke für ein mega Königsjahr.
Wir wünschen allen Teilnehmern und Gästen fünf tolle und friedliche Klompenkirmestage in Otzenrath und Spenrath im 50sten Jahr des Bestehens. 50 Jahre auf Klompen sind eine stolze Bilanz und wir sind stolz auf diese Gemeinschaft und das, was wir hier haben und leben.
In diesem Sinne: „Maat Üch Freud!“ und fühlt die Kirmes. Klompenkirmes is e Jeföhl- das ist und bleibt das Motto.
Dirk Weidemann, Präsident Dorfgemeinschaft Otzenrath – Spenrath e.V. & Pierre Klein, 1. Vorsitzender SV 1909 Otzenrath e.V.